Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuches auf unserer Website.
Verantwortlich für die Verarbeitung ist:
Markus Baumgartner
Weinberggasse 55/41, 1190 Wien
E-Mail: office@mbis.at
Telefon: +43 720 345736
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.
Details zur Datenverarbeitung
Diese Website wird auf Servern unseres Hosting-Partners Fritz Managed IT GmbH gehostet. Beim Aufruf der Website erfasst der Hosting-Partner automatisch Informationen, die der Browser an die Server übermittelt. Diese Informationen werden in Logfiles gespeichert und umfassen die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse, Browser und Browserversion und das verwendete Betriebssystem. Die Informationen werden von Fritz Managed IT zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Auf Basis der IP-Adresse zusammen mit dem Zeitpunkt des Zugriffs kann identifiziert werden, wer den Anschluss über den Internetzugang inne hatte. Allerdings benötigt man hierfür die Mithilfe des Internet-Providers der Person, die diesen Anschluss innehat.
Datenverwendung
Die Daten werden für den Betrieb dieser Website verwendet. Eine Weiterverwendung Ihrer personenbezogenen Daten für andere Zwecke findet nicht statt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art 6 (1) f DSGVO). Diese Datenverarbeitung ist für die Verwaltung und die Aufrechterhaltung der generellen Funktionsfähigkeit einer Website erforderlich. Ohne die Verarbeitung dieser Daten wäre der Betrieb dieser Website daher nicht möglich.
Wer empfängt die Daten
Daten zur Verwaltung der Website werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn ein Angriff oder ein illegaler Zugriff vermutet werden. In diesen Fällen werden die Daten zur Klärung des Vorfalls und zur Verfolgung von rechtswidrigem Verhalten an technische Fachleute und Sicherheitsbehörden weitergeleitet.
Übermittlung an Drittländer
Die Daten werden nicht in Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Einige dieser Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich. Sie können Ihren Browser so einrichten, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Genutzte Cookies:
wordpress_test_cookie
Hierbei handelt es sich um ein Test-Cookie von WordPress. Das Cookie dient rein dem Test ob Cookies überhaupt gesetzt werden können und wird mit Sitzungende gelöscht.
wordpress_language_cookie
Hierbei handelt es sich um ein Cookie von WordPress, das die eingestellte Ausgabsprache für die Ausgabe der Website speichert und wird mit Sitzungsende gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Nutzung erforderlicher Cookies ist Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Berechtigte Interessen im Sinne der DSGVO sind hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite sowie die Optimierung unseres Angebotes.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO)
Wenn Sie einen Antrag zur Geltendmachung Ihrer Rechte an uns richten, verlangen wir in Zweifelsfällen einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten nicht an unberechtigte Dritte weitergeben.
Datenschutzbehörde
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) wenden.